LRS, Legasthenie, Dyslexie und Dyskalkulie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsen - Hilfe im Raum Freiburg und Bad Krozingen
- Legasthenie = Lese- und Schreibstörungen; Legastheniker haben Probleme mit der Umsetzung der gesprochenen in geschriebene Sprache und umgekehrt.
- Dyslexie = Probleme mit dem Lesen und Verstehen von Wörtern oder Texten bei normalem Seh- und Hörvermögen
- Dyskalkulie = eine Beeinträchtigung des arithmetischen Denkens, des Rechnens.
- LRS = Lese- und Rechtschreibschwäche
Häufige und sich wiederholende Schreibfehler? Verdrehen von Buchstaben oder Zahlen? Unleserliche Schrift? Probleme beim Lesen von Texten? Immer wieder Probleme beim Lösen von mathematischer Aufgaben oder beim Verstehen der Aufgabenstellung?
Solche Probleme sind typisch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei denen Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS), Legasthenie, Dyslexie oder Dyskalkulie vorliegen. Obwohl sie sich Mühe geben, ihre Hausaufgaben erledigen und sogar Nachhilfe in Anspruch nehmen, ändert sich nur wenig. LRS, Legasthenie, Dyslexie oder Dyskalkulie sind selten krankheitsbedingt oder auf mangelnde Intelligenz zurückzuführen, sondern sie sind meist das Ergebnis von mangelnder Integration kognitiver und sensorischer Funktionen und von Störungen im Bereich grundlegender Teilleistungen (z.B. Gleichgewicht, Hand-Augen-Koordination, Zusammenarbeit beider Gehirnhälften). Weiterführende Erläuterungen finden Sie bei Wikipedia.
Haben Sie mal versucht, mit einer Gabel Wasser von einem Glas ins andere zu schöpfen? So geht es Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen, bei denen das für eine Aufgabe wie Lesen, Schreiben oder Rechnen notwendige kognitive Grundhandwerkszeug fehlt. Wir bezeichnen das als fehlende oder nicht ausreichend entwickelte Teilleistung oder auch als Teilleistungstörung.
Unsere Beratungskonzepte
Zum einen setzten wir in unserer Praxis im Raum Freiburg, Bad Krozingen, Staufen, Breisach und Südbaden die Analysen und Lernförderprogramme aus dem Klipp&Klar-Lernkonzept ein, zum anderen die Kinesiologie (Health Kinesiology, Brain Gym, Edu-Kinestetik), um Kinder, Jugendliche und Erwachsene gezielt zu fördern. Wir verwenden Fragebögen und Testprogramme, um zu überprüfen, ob und welche Teilleistungseinschränkungen vorliegen und welche Maßnahmen hilreich sind. Mittels kinesiologischer Balancen sollen emotionaler Stress und Blockaden abgebaut und Zusammanhänge zu evtl. vorliegenden Unverträglichkeiten oder Krankheiten überprüft werden.
Gezielte Übungen für Zuhause helfen dem/der Betroffenen dabei, die nicht ausreichend entwickelten Teilleistungen zu trainieren. Die Übungen sind individuell "maßgescheidert" und auch für Kinder sehr gut geeignet. Sie machen Freude und werden auch gerne von den Eltern mit durchgeführt.
Wenn Sie im Raum Freiburg und Bad Krozingen eine Beratung zu den obigen Themen suchen, sind wir Ihr Ansprechpartner. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.