Ratgeber

Verdauungsprobleme - Magen-Darmbeschwerden - Reizdarm

Häufige Symptome bei Verdauungsproblemen bzw. bei Verdauungstörungen und Magen-Darmbeschwerden sind Blähbauch, Gasbildung mit Winden (Meteorismus) und häufiges Aufstoßen (übermäßge Gasbildung in den oberen Verdauungsorganen), Durchfall, Verstopfung, häufiger oder seltener Stuhlgang, Schmerzen, Druck- und Reizgefühle im Bauch, allgemeines Unwohlsein, allgemeine Schwäche, aber auch Schwindelgefühle, Konzentrationsprobleme u.a. Symptome.

Durchblutungsstörungen: Embolie- und Thromboserisiko

Das Risiko für Durchblutungsstörungen, Embolien, Schlaganfall und Thrombosen, lässt sich gut bei der Vitalblutuntersuchung im mikroskopischen Dunkelfeld erkennen. Auch lässt sich feststellen, inwieweit blutgerinnungshemmende und andere entsprechende Medikationen funktionieren. (Mehr Infos zur Dunkelfeldmikroskopie im Allgemeinen siehe: LINK)

Hier die wichtigsten Faktoren bzw. Phänomene:

Chronische Toxinbelastungen aus Infektionen

Wie Toxine aus früheren oder unterschwelligen Infekten unseren Körper belasten können (Erregertoxikosen)

Wir alle haben während unseres Lebens viele Infektionen mit unterschiedlichen Erregern wie Bakterien, Viren, Pilze und vielleicht auch Parasiten gehabt. Dazu zählen Kinderkrankheiten wie Masern, Windpocken, Röteln, Erkältungsinfekte durch Rhinoviren, Respiratory-Syncytial-Viren und Coronaviren, Atemwegsinfekte durch Streptokokken, Pneumokokken, Haemophilus u.a. Erreger, Grippe (Influenza), Darminfekte, Hautmykosen usw.

Heuschnupfen

Heuschnupfen (Pollenallergie, Pollinosis, Allergische Rhinits) ist eine Allergie vom Soforttyp (Typ 1), die von Blütenstaub (Pollen) von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide oder Kräutern ausgelöst wird. Üblicherweise treten die Beschwerden saisonal mit dem Pollenflug auf und sind in ihrer Intensität abhängig vom Schweregrad der Allergie, von der Menge der fliegenden Pollen und natürlich auch von der Expositionszeit.

Schlafstörungen

Beratung und Hilfe bei Schlafstörungen

Mal wieder richtig durchschlafen können! Das wünschen sich immer mehr Menschen, denn Schlafstörungen werden zunehmend häufiger. Unser Nachtschlaf ist eine wichtige Grundlage für psychische und körperliche Gesundheit. Verschiedenen Studien zufolge, ist ein schlechter oder zu kurzer Schlaf ein hoher Risikofaktor für verschieden Erkrankungen wie z.B. Herzinfakt und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mehr noch als ein zu hoher Cholesterinspiegel.

Abnehmen, Übergewicht und Adipositas

Ein zu hohes Körpergewicht mit hohem Fettanteil (Adipositas) ist zum einen ein gesundheitliches Risiko, zum anderen kann es die Lebensqualität und die Lebensfreude einschränken. Damit Sie nicht verschiedenste Tabellen lesen und Ihre täglichen Kalorien zählen müssen, beraten wir Sie gerne und finden die für Sie individuell wichtigsten Faktoren und Maßnahmen heraus, um dauerhaft ein angemessenes Körpergewicht mit entsprechendem Wohlbefinden zu erreichen.

Wir haben in diesem Artikel wichtige Aspekte zu diesem Thema zusammengetragen.

Hochsensibilität und Hochsensitivität

Sind Sie empfindlicher als andere? Nehmen Sie Dinge schneller und feiner wahr? Sind Sie im besonderen Maße empathisch aber fühlen sich gleichzeitig auch schneller gestresst oder reizüberflutet als andere? Vielleicht gehören Sie zu den hochsensiblen Menschen. Hochsensibilität ist ein Phänomen, bei dem Menschen empfindlicher auf sensorische Reize reagieren als der Durchschnitt. Bei vorliegender Hochsensibilität ist es wichtig, das auch von sich zu wissen und die Konsequenzen für das eigene Erleben zu verstehen.

Hämopyrrollaktamurie - HPU & KPU-Beratung

Sind Sie schnell erschöpft und müde? Haben Sie häufige Kopfschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden oder viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Ist ihre Menstruation problematisch? Sind Sie psychisch sehr instabil? Leiden Sie unter Blutarmut, Allergien, häufigen Entzündungen oder wiederkehrenden Infektionen? Das alles könnten Zeichen für eine HPU-Erkrankung sein, bei der wichtige Nährstoffe und Vitamine über den Urin ausgeschieden werden. Keine Sorge - HPU ist behandelbar.

Seiten