Was ist Allergie? Wie funktioniert eine erfolgreiche Allergiebehandlung? Welche schulmedizinischen und welche naturheilkundlichen bzw. alternativen Behandlungswege gibt es? Hier einige kurze Erläuterungen:
Allergie: fehlgelenktes Immunsystem
Der Begriff Allergie kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet "fremde Reaktion" oder "eigenartige Reaktion" und deutet auf eine überschiessende Reaktion des Immunsystems auf meist nicht toxische, harmlose Stoffe (Allergene) wie Pollen oder Nahrungsmittel hin. Neben den Allergien gibt es auch Unverträglichkeitsreaktionen, z.B. die Pseudoallergie oder die Intoleranz, die mit einem ähnlichen Krankheitsbild wie bei einer Allergie einhergehen können. Weitere Informationen dazu finden Sie bei wikipedia.
Allergieauslöser (Allergene)
Bei den Allergenen unterscheidet man zwischen Inhalationsallergenen (z.B. Pollen), Ingestionsallergene (z.B. Nahrungsmittel), Kontaktallergenen (z.B. Nickel) und Injektionsallergenen (z.B. Bienengift). Mögliche Allergene oder Auslöser von Unverträglichkeiten sind u.a.:
-
Pflanzen und Pollen: z.B. Birkenpollen, Getreidepollen (Roggen), Gräserpollen (Gräserallergie), Unkrautpollen, Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut), Efeu, Ragweed, Riesen-Bärenklau, die Jahreszeit bedingt (Blütezeit, z.B. Frühblüher, Spätblüher) in unterschiedlich hohen Konzentrationen auftreten können.
- Hausstaub: Exkremente der Hausstaubmilbe (Milbenkot), Holzstaub, Mehlstaub u.a.
- Tier, Tierhaare oder Epithelien: Katze (Katzenhaar), Pferdehaar, Eichenprozessionsspinner, Tierfedern u.a.
- Pilze, Schimmelpilze und Pilzsporen wie Candida, Alternaria (Schimmelallergie)
- Nahrungsmittel oder deren Inhaltsstoffe wie Sellerie, Nüsse, Erdnuss, Sojabohnen, Tomaten, Früchte, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Garnelen, Fructose, Fleisch, Glutamat u.a.
- Nahrungsergänzungsmittel wie die Chlorella-Alge
- Körperausscheidungen wie Schweiß und Sperma
- Tiergifte: Bienenstich, Bremsenstich, Wespenstich, Ameisengift u.a.
- Chemikalien und Reinigungsmittel: Haushaltschemikalien, Waschmittel, Alkohol, Epoxidharz (Epoxy), Formaldehyd, Gummi, Phenyldiamin, Tattoofarben u.a.
- Metalle wie Chrom, Nickel, Titan u.a.
- Kleidung, Textilfasern und diverse Materialien wie Latex u.a.
- Arzneimittel wie Antibiotika (Amoxicillin, Penicillin,)
Symptome
Je nachdem, mit welchem Organ das Allergen durch den Körper aufgenommen wird, entstehen bei der Allergie unterschiedliche Krankheitssymptome. Typische Symptome einer Allergie sind je nach Auslöser Jucken, Augenjucken, Hautjucken, Hautausschlag, Pusteln, Schwellungen, Gesichtsschwellungen, Entzündungen, Bindehautentzündung, Niesreiz, allergische Rhinitis, Husten, Reizhusten, Schmerzen bis hin zu systemischen Reaktionen, die den ganzen Körper betreffen. Langfristig können unbehandelte Allergien zu Erkrankungen wie chronisches Asthma oder Reizdarm führen.
Schulmedizinische Allergiebehandlung
- Antihistaminika sollen die Ausschüttung oder die Wirkung des Gewebshormons Histamin hemmen, das für Symptome wie Jucken und Schwellung verantwortlich ist.
- Kortison (Cortison) soll die Entzündungsbereitschaft des Körpers herabsetzen und die überschießende Immunreaktion hemmen.
- Die Hyposensibilisierung (Desensibilisierung) soll den Körper nach und nach an das Allergen gewöhnen.
Unsere Behandlungswege bei Allergien
In unserer Naturheilpraxis im Raum Freiburg und Bad Krozingen haben wir als Heilpraktiker ganzheitliche, naturheilkundliche und alternative Wege der Allergiebehandlung bzw. Allergietherapie. Im Vordergrund steht dabei die Behandlung des Immunsystems, das prinzipiell über Mechanismen verfügt, um überschießende allergische Reaktionen zu regulieren. Darüberhinaus werden auch psychische und andere Einflüsse mit berücksichtigt, welche bei der Entstehung der Erkrankung beteiligt sein könnten. Natürlich beraten wir auch, wie durch angemessene Ernährung und Lebensweise die Allergiebereitschaft des Körpers gesenkt werden kann. Die meisten der angegebenen Behandlungswege können auch bei Kindern, Kleinkindern und während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt werden.
Folgende Therapiewege kommen bei uns bei der Allergiebehandlung zum Einsatz:
- Kinesiologie
- Bioresonanz-Therapie
- Darmsanierung
- Immunregulation, Symbioselenkung und Autovaccine-Therapie
- Homöopathie
- Ernährungsberatung
- Psychotherapie
Literatur zum Thema
- Allergie und der Weg, sich in wenigen Minuten davon zu befreien. Jimmy Scott, PhD, VAK-Verlag
- Biophysikalische Diagnose und Therapie der Allergien. Neue Wege, mit Bioresonanz einer Volkskrankheit zu begegnen. Peter Schumacher, Books on Demand
Angebot
Wenn Sie im Raum Freiburg, Bad Krozingen, Staufen und Breisach einen Heilpraktiker oder Therapeuten suchen, der eine ganzheitliche, naturheilkundliche oder alternative Allergiebehandlung durchführt, sind Sie bei und genau richtig. Sprechen Sie mit uns - wir beraten Sie gerne.